Adventskonzert
Das Posaunenquartett OPUS IV vom bekannten Gewandhausorchester Leipzig spielt zum 3. Advent in St. Martin eine stimmungsvolle Musik zur Vorweihnachtszeit.
Das Ensemble, welches schon öfters in Dietzenbach gastierte, wird berühmte Choräle und Bearbeitungen von Bach, Schütz, Hans Leo Hassler, Monteverdi, Michael Praetorius und vieler anderer Komponisten der Barockzeit aufführen, unter anderem die Choräle: Ich steh an deiner Krippen hier, Nun komm der Heiden Heiland oder Die Himmel erzählen die Ehre Gottes. Eingefügt sind auch einige Bearbeitungen wie die Fuge aus Bachs Orgeltoccata in d-Moll.
Insgesamt eine Aufführung von höchstem Niveau.
Ort
Katholische Kirche St. Martin
Datum
Sonntag, 17. Dezember 2023
Uhrzeit
18:00 Uhr (!!) – bitte beachten
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang erbeten. Nach dem Konzert erwartet die Besucher das traditionelle Glas Wein.
Stand: 09.11.2023
Sonntag, 26.März 2023, 17:00 Uhr, St. Martin
Konzert zur Passionszeit
Sonntag, 07. Mai 2023, 17:00 Uhr, St. Martin
Orgelkonzert mit Thomas Gabriel
Sonntag, 09. Juli 2023, 17:00 Uhr, St. Martin
Gitarrenkonzert mit Tilman Steitz
Sonntag, 17. September, 17:00 Uhr, St. Martin
Ensemble Sound of Spirit, Frankfurt mit Folk, Film & Fantasy-Songs
Sonntag, 15. Oktober 2023, 17:00 Uhr, St. Martin
Orgelkonzert “Orgel Royal” mit Detlef Steffenhagen
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18:00 (!) Uhr, St. Martin
Adventskonzert mit OPUS IV vom Gewandhausorchester Leipzig
Änderungen oder zusätzliche Konzerte vorbehalten.
Stand: 09.11.2023
Liebe Gäste unserer Konzertveranstaltungen,
gerne informieren wir Sie per E-Mail über unsere nächste Konzertveranstaltung hier in der Kirche St. Martin.
Dazu senden Sie bitte einmalig formlos eine E-Mail an: aktuelles@kirchenkonzerte-st-martin.de
Wir erinnern Sie dann zwei Wochen vor der nächsten Veranstaltung per E-Mail an unser nächstes Konzert.
Selbstverständlich können Sie diesen Service jederzeit durch kurzen Hinweis wieder abbestellen.
c/o Offenbacher Str. 5
63128 Dietzenbach
Tel.: 0 60 74/ 36 59
Fax: 0 60 74/ 4 26 56
E-Mail: webmaster@kirchenkonzerte-st-martin.de
Gemeinschaftlich vertretungsbefugt:
1. Vorsitzender: Dr. Lauermann, Florian
c/o Offenbacher Str. 5
63128 Dietzenbach
Tel.: 0 60 74/ 36 59
Fax: 0 60 74/ 4 26 56
Stellvertretender Vorsitzender: Jung, Marcel
c/o Offenbacher Str. 5
63128 Dietzenbach
Tel.: 0 60 74/ 36 59
Fax: 0 60 74/ 4 26 56
Das Impressum gilt für: www.kirchenkonzerte-st-martin.de
Registergericht: Amtsgericht Offenbach am Main
Registerblatt: VR 6023
Webmaster:
Horst Reinschmidt
Geschwister-Scholl-Str. 1
63128 Dietzenbach
Horst Reinschmidt
Geschwister-Scholl-Str. 1
63128 Dietzenbach
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unsern Vorstand. Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unser Leitungsteam. Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Aufführung von Musikwerken, die der Kirchenmusik zuzuordnen sind und andere Werke der klassischen Musik.
Vorstandsmitglieder:
Dr. Florian Lauermann (Vorsitzender)
Marcel Jung (Stv. Vorsitzender)
Martina Lauermann (Schriftführerin)
Iris Grab (Schatzmeisterin)
Horst Reinschmidt (IT-Beauftragter)
AKM – Kirchenmusikalischer Arbeitskreis St. Martin
Begonnen hatte die Konzertreihe mit der Einweihung der neuen Orgel in St. Martin, erbaut 2006 durch die Fa. Mayer aus Heusweiler/Saarland. Es handelt sich um eine mechanische Schleifladenorgel mit zwei Manualen und 23 klingenden Registern, mechanischer und elektronischer Setzerkombination. Mit der Anschaffung dieser privat finanzierten Orgel wurde die Aufgabe verbunden, mit dem schönen Instrument einerseits die Kirchenliturgie zu pflegen, andererseits aber auch aktiv Kirchenmusik zu betreiben. Die Kirchenkonzerte St. Martin setzen diesen Auftrag um. Im Zentrum steht dabei die Orgel. Da Kirchenmusik aber ein weites Spektrum an Literatur bietet und nicht denkbar wäre ohne Singstimmen und die Vielfalt an Instrumentalmusik, wurde das Programmspektrum hierauf vervollständigt. Das erste Konzert an der Orgel gab Dr. Florian Lauermann zum 50. Jubiläum des Kirchengebäudes St. Martin im Mai 2007. Danach nahm die Programmreihe ihren Lauf. Inzwischen erfreuen sich die Konzerte großer Beliebtheit, und zwar auch im weiteren regionalen Umkreis, was sich an der erfreulichen Besucherzahl ablesen läßt.
Auf Professionalität und hohe Qualität der Künstler wird großen Wert gelegt. In der Regel musizieren die Künstler auf Spendenbasis und kommen auf Grund der positiven Resonanz immer wieder.
Die durchweg positive Resonanz auf unsere Veranstaltungsreihe sowohl seitens der Besucher als auch der Künstler ermutigt uns, weiterzumachen.
für den Arbeitskreis Kirchenmusik St. Martin
Dr. Florian Lauermann